MPC Medical Physio Company UG

Krankengymnastik am Gerät ( KGG)

KGG ist die Abkürzung für Krankengymnastik am Gerät.
Die gerätegestützte Krankengymnastik dient in erster Linie der Verbesserung ihrer Muskelkraft, ihrer Kraftausdauer, ihrer Beweglichkeit, ihres Gleichgewichts und ihrer Körperhaltung. Sie passen so Ihre Leistungsfähigkeit optimal an die täglichen Belastungen Ihres Lebens an.Bei Krankengymnastik am Gerät handelt es sich um eine aktive Therapieform, bei der krankengymnastische Übungen an medizinischen Trainingsgeräten durchgeführt werden.
Nachdem unsere Therapeuten einen physiotherapeutischen Befund erhoben haben, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan, der regelmäßig überprüft und aktualisiert wird. Die Durchführung der Übungen findet im Anschluss daran unter der Berücksichtigung der Trainingslehre an medizinischen Trainingsgeräten (Seilzüge, medizinische Krafttrainingsgeräte, Fahrradergometer etc.) statt.

Therapeutische Wirkung :

  1. Kreuz-  u Rückenschmerzen, Hexenschuss, Knieschmerzen
  2. Schulter und Nackenschmerzen
  3. Sensibilitätsstörungen
  4. Verstauchungen, Verrenkungen
  5. Sportverletzungen, Bänderriss

Therapeutische Wirkung:

– Lösung von Adhäsionen in Gleit- und Schiebegeweben zwischen Haut, Unterhaut, Muskel und Bindegewebe.
– Abtransport schmerzerzeugender Substanzen, Anregung des Muskelstoffwechsels.
– Einwirkung auf das Gefäßsystem.
– Wirkung auf Proprio- und Mechanorezeptoren mit Normalisierung des Muskeltonus.
– Reflektorische Beeinflussung von Durchblutung und Muskeltonus
– Schmerzhemmung.

Schädigungen/Funktionsstörungen:

– Schmerzen/Funktionsstörungen durch Muskelspannungsstörungen,
– Verkürzung elastischer und kontraktiler Strukturen,
– Gewebequellungen, -verhärtungen, -verklebungen, Vernarbungen

Therapieziel:

– Regulation des Muskeltonus.
– Schmerzlinderung.
– Lokale und reflektorische Verbesserung der Durchblutung und Entstauung.Leistung:
– Behandlung einzelner oder mehrerer Körperteile entsprechend dem individuell erstellten Behandlungsplan

Nachdem Sie auf den Button "Anfahrt Berechnen" geklickt haben, werden Sie weiter zu Goog-Maps geleitet.